|
|
|
:: Visits: 296041 :: |
|
|
|
|
NTFS Dateisystem mounten
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Jeder kennt das Problem, nachdem man sein Linux installiert hat, möchte man auf die Daten auf seinen Windows Partitionen zurück greifen.
Ich beispielsweise bevorzuge die Methode, einen Eintrag in der Filesystemtable vorzunehmen (fstab)
Dazu öffne man mit seinem lieblings Editor (z.B. vi) die Datei "/etc/fstab"
vi /etc/fstab RET
Dort trägt man dann folgendes Gebilde ein:
/dev/hda(x) /windows/(y) auto uid=benutzername,defaults 0 0
Eine kleine Erklärung dazu.
Also hda(x) steht für die erste Festplatte, Primary Master. hdb(x) wäre dann die Primary Slave Festplatte, hdc(x) Secondary Master und hdd(x) demnach Secondary Slave. Das (x) für die Partitionsnummer.
/windows/(y) ist der Ordner wohin die Partition gemountet werden soll, (y) ein beliebiger Name, z.B. D.
uid=benutzername kann auch nicht schaden, da die Rechte dem dementsprechenden Benutzer übertragen werden.
Doch Achtung: NTFS Partitionen sollte man nur lesend benutzen. Schreiben auf NTFS Partitionen ist noch sehr experimentell und geschehen auf eigene Gefahr. Neustart nicht vergessen.
Viel Spass und Erfolg beim ausprobieren
|
Author:
|
Oliver Drueke
|
Geposted:
|
11.11.2005 19:09:39
|
Besucher:
|
2719
|
|
|
|
|